Agamen (Agamidae) sind eine diverse Familie von Echsen, die in verschiedenen Regionen der Welt vorkommen, insbesondere in Asien, Afrika und Australien. Sie sind bekannt für ihre ausgeprägten morphologischen Merkmale, wie z.B. stark ausgeprägte Kopfstrukturen, Schuppen und oft auffällige Färbungen, die sie zu beliebten Tieren in der Terraristik machen.
Zu den bekanntesten Arten gehören die Bartagame (Pogona), die aufgrund ihrer Robustheit und ihres interessanten Verhaltens häufig als Haustiere gehalten wird, sowie die Dornschwanzagame (Uromastyx), die für ihren stacheligen Schwanz bekannt ist. Agamen zeigen ein breites Spektrum an Verhaltensweisen, einschließlich ausgeklügelter Sozialstrukturen und territorialen Auseinandersetzungen.
Die Gattung Stellagama, z.B., umfasst Arten wie die Schleuderschwanzagame (Stellagama stellio), die in felsigen Gebieten des Mittelmeerraums beheimatet ist. Andere Gattungen wie Trapelus und Tympanocryptis umfassen Wüstenbewohner, die an extreme Bedingungen angepasst sind. Die Vielfalt der Agamen wird auch durch ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume widergespiegelt, von Wüsten über Wälder bis hin zu Gebirgsregionen.
Die Erforschung der Agamen ist noch lange nicht abgeschlossen, da ständig neue Arten entdeckt und klassifiziert werden. Diese Echsen bieten sowohl Wissenschaftlern als auch Liebhabern viele interessante Aspekte zur Erforschung und Beobachtung.