Flächenbrüter für Reptilien

Ein Flächenbrüter für Reptilien ermöglicht dir eine effektive und kontrollierte Brut deiner Reptilieneier durch gleichmäßige Temperaturverteilung. Diese Brutsysteme sind speziell entwickelt, um den natürlichen Bedingungen, die für die Entwicklung der Embryonen erforderlich sind, möglichst nahe zu kommen. Mit zusätzlichem Brutzubehör wie Hygrometern, Thermostaten und speziellem Substrat schaffst du optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Zucht.

  • Effiziente Heiztechnologie
  • Präzise Temperaturkontrolle
  • Robuste Bauweise
  • Einfache Handhabung
  • Optimale Luftzirkulation

Flächenbrüter für Reptilien

- Tipps und Preisvergleich 2024

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Flächenbrüter bieten eine gleichmäßige Wärmeverteilung, die für eine erfolgreiche Brutzeit entscheidend ist. Du kannst sicher sein, dass Deine Eier optimal temperiert sind, was die Schlüpfrate erhöht.
  • Mit flexiblen Brutzubehör wie Hygrometer und Thermometer behältst Du stets die Kontrolle über die Brutbedingungen. So kannst Du mögliche Anpassungen vornehmen und den bestmöglichen Ausgang sicherstellen.
  • Die meisten Flächenbrüter verfügen über einen einfachen Zugang, der Dir die regelmäßige Kontrolle und Pflege der Eier erleichtert. Das aufwendige Handling entfällt, wodurch Du mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben hast.

Gekochte Grashüpfer 34g

Exo Terra gekochte Grashüpfer aus der Dose, Einzelfuttermittel für Reptilien, 34g
  • Hoher Nährwert
  • Einfach zu füttern
  • Fördert Gesundheit
  • Allergenfrei
5,09 EUR

inkl. 19% MwSt.


Die Exo Terra gekochten Grashüpfer sind die ideale Wahl für alle Insektenfresser in deinem Terrarium. Mit einem hohen Nährwert unterstützen sie die gesunde Entwicklung von Reptilien und Amphibien. Die leckeren Grashüpfer fördern effektiv die Knochen-, Knorpel-, Haut- und Krallenstruktur deiner Tiere. Ihre praktische Darreichungsform erleichtert die Fütterung und sorgt dafür, dass deine Lieblinge diese Delikatesse schnell und einfach genießen können. Dank der sorgfältigen Zubereitung sind die Grashüpfer nicht nur schmackhaft, sondern auch sicher für deine Tiere. Die Fütterung ist unkompliziert: Ganz einfach ein paar Grashüpfer als Teil des Speiseplans oder 2- bis 3-mal die Woche als besondere Leckerei anbieten. Deine Reptilien werden es dir danken! Zudem ermöglichen die Nährstoffe in den Grashüpfern eine optimale Ernährung, die das Wohlbefinden deiner Tiere steigert und sie vitaler macht.
Durchschnittliche Nutzerbewertungen zeigen, dass die Exo Terra gekochten Grashüpfer von vielen Haltern sehr geschätzt werden. Deine Reptilien scheinen die Grashüpfer im Allgemeinen zu lieben, was für ihre Akzeptanz spricht. Allerdings gibt es auch einige kritische Stimmen, die berichten, dass die Dosen schwer zu öffnen sind und die Grashüpfer in geöffneten Dosen schnell schimmeln können, selbst im Kühlschrank. Daher wäre es hilfreich, die Dosen gleich nach dem Öffnen zu verbrauchen. Einige Nutzer äußerten sich auch enttäuscht über die Farbe der Grashüpfer, obwohl dies nicht die Nährstoffqualität beeinflusst. Insgesamt sind die Grashüpfer eine beliebte Wahl, aber sorgfältige Lagerung ist wichtig für die langfristige Verwendung.

Kunststoff Thermo Heizgerät

BRUJA Brutmaschine (Inkubator) Modell 400 digital für Reptilieneier
  • Hoher Energieeffizienz
  • Duitig temperiert
  • Optische Warnhinweise
  • Digitale Anzeigen
152,00 EUR

inkl. 19% MwSt.


Entwickle deine Hobbyzucht weiter mit diesem modernen Heizgerät, das speziell für die Bedürfnisse deiner kleinen Tiere entwickelt wurde. Dank des Gehäuses aus isolierendem Thermalschaumplastik bietet es einen effizienten und umweltfreundlichen Betrieb. Es verbraucht nur etwa 16 Watt pro Stunde und ist mit einer Teflon-ummantelten Hochleistung Heizung ausgestattet, die eine präzise Temperaturregelung zwischen 20 und 40 °C ermöglicht. Das digitale Thermostat-Display liefert dir genaue Informationen über die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. So hast du jederzeit die Kontrolle über das Wohl deiner Zöglinge. Das Heizgerät überzeugt mehrere Bereiche: Es besitzt praktische Wasserrinnen in drei verschiedenen Größen und eine optische Warnfunktion, die dich alarmiert, wenn die Feuchtigkeit unter oder über kritische Werte fällt. Mit seiner beeindruckenden Ausstattung und dem Design, das über große Sichtfenster verfügt, ist dieses Heizgerät die perfekte Lösung, um sicherzustellen, dass deine Tiere in einem tollen Umfeld gedeihen können. Egal, ob für Heimchen oder andere kleine Tiere – erfahre, wie einfach du ihre Zucht mit dieser intelligenten Technologie verbessern kannst.
Durchschnittliche Nutzererfahrungen sind überwiegend positiv. Viele Kunden schätzen die einfache Handhabung und die effiziente Temperaturregelung, die das Heizgerät bietet. Die Möglichkeit, Temperatur- und Feuchtigkeitswerte genau abzulesen, wird ebenfalls gelobt. Einige Nutzer berichten von einer spürbaren Verbesserung im Wachstum ihrer Zöglinge. Ein weiteres Plus ist die Umweltfreundlichkeit dank des niedrigen Stromverbrauchs. Kritische Stimmen richten sich gelegentlich gegen die Beschaffenheit des Kunststoffs, jedoch wird die Funktionalität und Effizienz im Allgemeinen hochgeschätzt.

Schildkröten Wasserschale 2-in-1

DAWRIS Reptilien Schildkröte Futternapf, 2 in 1 Reptilienfutterwasserschale Näpfe für Reptilien Schildkröten Wasserschale Futterautomat Nassfutter in Plastic Transparent Automatisierte Futterspender
  • 2-in-1 Design
  • Automatische Befüllung
  • Einfache Reinigung
  • Perfekt für Reptilien
9,99 EUR

inkl. 19% MwSt.


Die Schildkröten Wasserschale 2-in-1 sorgt für eine optimale Versorgung deiner kleinen Reptilien. Mit einem integrierten Wasser- und Futternapf ermöglicht sie eine klare Trennung zwischen Wasser und Futter, sodass dein Haustier immer ein angenehmes Fresserlebnis hat. Die spezielle Konstruktion verhindert, dass Wasser und Futter vermischt werden, was besonders für Schildkröten und ähnliche Tiere wichtig ist. Ein weiteres Highlight ist die automatische Wasserbefüllung. Der Wasserfutterschale sorgt dafür, dass immer frisches und sauberes Wasser zur Verfügung steht. Die Reinigung ist kinderleicht und erfordert lediglich eine regelmäßige Spülung mit einer Bürste. Ideal für kleine Reptilien wie Eidechsen, Geckos oder Skorpione – diese Schale ist perfekt auf ihre Bedürfnisse abgestimmt und besticht durch ihr benutzerfreundliches Design. Deine Tiere werden die ideale Umgebung lieben!
Nutzer erleben die Schildkröten Wasserschale als äußerst praktisch und funktional. Viele sind begeistert von der automatischen Wasserbefüllung, die dafür sorgt, dass das Wasser immer frisch bleibt. Die Trennung von Futter und Wasser wird als sehr vorteilhaft angesehen, da dies dazu beiträgt, dass dein Haustier eine angenehme Fresserfahrung hat. Darüber hinaus wird die einfache Reinigung der Schale von den meisten als großer Pluspunkt hervorgehoben. Insgesamt bieten die USPs der Schale ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kundenzufriedenheit ist hoch, und viele empfehlen das Produkt weiter.

Exo Terra Faunarium Medium

Exo Terra Faunarium, Allzweckbehälter für Reptilien, Amphibien, Mäuse und Insekten, mittel flach, 36 x 22 x 16,5cm
  • 2-in-1 Design
  • Automatische Befüllung
  • Einfache Reinigung
  • Perfekt für Reptilien
18,78 EUR

inkl. 19% MwSt.


Das Exo Terra Faunarium Medium ist die perfekte Lösung für den sicheren Transport und die vorübergehende Behausung von Reptilien, Amphibien oder anderen Kleintieren. Mit seinen durchsichtigen Wänden und einer robusten, stabilen Konstruktion ermöglicht es dir, deine Tiere bequem zu beobachten, während sie sich in ihrer neuen Umgebung wohlfühlen. Die transparente Plastiktür bietet einen einfachen Zugang für die Pflege und Reinigung, sodass du die tägliche Wartung schnell erledigen kannst. Das Faunarium eignet sich hervorragend als Quarantänebereich oder auch als praktischer Behälter für lebende Futtertiere. Dank seiner kompakten Größe und der Möglichkeit, es zu stapeln, passt es in jeden Raum und sorgt dafür, dass du den Platz optimal nutzen kannst. Ob für den Transport zu einem Tierarztbesuch oder für die vorübergehende Unterbringung deiner Tiere – das Exo Terra Faunarium Medium bietet dir die Flexibilität und Sicherheit, die du suchst.
Nutzer erleben die Schildkröten Wasserschale als äußerst praktisch und funktional. Viele sind begeistert von der automatischen Wasserbefüllung, die dafür sorgt, dass das Wasser immer frisch bleibt. Die Trennung von Futter und Wasser wird als sehr vorteilhaft angesehen, da dies dazu beiträgt, dass dein Haustier eine angenehme Fresserfahrung hat. Darüber hinaus wird die einfache Reinigung der Schale von den meisten als großer Pluspunkt hervorgehoben. Insgesamt bieten die USPs der Schale ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kundenzufriedenheit ist hoch, und viele empfehlen das Produkt weiter.

Produktratgeber und Kaufkriterien

Was ist ein Flächenbrüter für Reptilien und wie funktioniert er?

Ein Flächenbrüter für Reptilien ist wie eine kleine Kinderstube für Reptilieneier. Stell dir vor, du könntest das perfekte Nest für die Eier deiner schuppigen Freunde bauen – genau das macht so ein Brutapparat. Er sorgt dafür, dass die Eier genau die richtige Temperatur und Feuchtigkeit bekommen, damit sich die kleinen Reptilien darin gut entwickeln können. Das Besondere an einem Flächenbrüter ist, dass er die Wärme gleichmäßig über eine große Fläche verteilt.

Wie funktioniert so ein Flächenbrüter? Er hat ein Heizelement am Boden, das kontinuierlich Wärme abgibt[6]. Diese Wärme steigt nach oben und verteilt sich gleichmäßig im ganzen Brutkasten. Das ist super wichtig, denn Reptilieneier mögen es nicht, wenn es an einer Stelle zu heiß und an einer anderen zu kalt ist. In dem Brüter gibt’s auch Platz für Behälter mit Brutsubstrat, in die du die Eier legst. Diese Behälter stehen nicht direkt auf dem Heizelement, sondern sind etwas erhöht. So kann die Luft gut zirkulieren und es bildet sich kein gefährliches Kondenswasser[5].

Viele Flächenbrüter haben auch eine Vorrichtung zum Wenden der Eier. Bei manchen musst du das von Hand machen (halbautomatische Wendung), bei anderen geht das ganz von alleine[8]. Das Wenden ist wichtig, damit sich der Embryo gleichmäßig entwickelt. Je nach Modell passen unterschiedlich viele Eier in den Brüter. Es gibt kleine Modelle für Hobbyzüchter und große für echte Profis. Manche Brüter haben sogar eine digitale Anzeige, die dir genau sagt, wie warm und feucht es drinnen ist.

  • Gleichmäßige Wärmeverteilung durch Bodenheizung
  • Erhöhte Eiercontainer für gute Luftzirkulation
  • Möglichkeit zum Wenden der Eier (manuell oder automatisch)
  • Verschiedene Größen für unterschiedliche Eiermengen
  • Oft mit digitaler Temperatur- und Feuchtigkeitsanzeige

Wie wählst du den richtigen Flächenbrüter für deine Reptilieneier?

Die Auswahl des richtigen Flächenbrüters für deine Reptilieneier ist wie die Suche nach dem perfekten Zuhause für deine zukünftigen Babyreptilien. Zuerst musst du wissen, wie viele Eier du ausbrüten möchtest. Ein kleiner Brüter für 48 Eier reicht für die meisten Hobbyzüchter völlig aus[3]. Wenn du aber vorhast, richtig groß in die Zucht einzusteigen, brauchst du vielleicht einen größeren. Denk auch daran, dass verschiedene Reptilienarten unterschiedlich große Eier legen. Geckoeier sind zum Beispiel viel kleiner als Schildkröteneier.

Die Temperaturkontrolle ist super wichtig. Such nach einem Brüter mit genauer Temperaturregelung. Manche Modelle können die Temperatur auf 0,1°C genau halten – das ist echt präzise! Auch die Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit zu regeln, ist toll. Reptilieneier brauchen je nach Art unterschiedliche Feuchtigkeitslevel. Ein guter Brüter lässt dich beides einstellen. Schau auch, ob der Brüter eine gute Belüftung hat. Die Eier brauchen frische Luft, aber es darf nicht zu sehr ziehen[1].

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bedienbarkeit. Such dir einen Brüter aus, den du leicht verstehst und einstellen kannst. Digitale Anzeigen sind praktisch, weil du immer genau siehst, was los ist. Wenn du oft unterwegs bist, könnte ein Brüter mit WLAN-Verbindung cool sein. So kannst du von überall nach deinen Eiern schauen. Denk auch an die Reinigung – ein Brüter mit glatten Oberflächen und herausnehmbaren Teilen macht dir das Leben leichter.

Funktion Wichtigkeit Beispiel
Temperaturgenauigkeit Sehr hoch ±0,1°C
Feuchtigkeitsregelung Hoch Einstellbar 40-95% rF
Kapazität Mittel 48-100 Eier
Wendung Hoch Automatisch alle 2 Stunden
Belüftung Hoch Regelbare Lüftungsschlitze

Wie bereitest du den Flächenbrüter für die Inkubation vor?

Die Vorbereitung deines Flächenbrüters für die Inkubation ist wie das Einrichten eines Kinderzimmers – alles muss perfekt sein für die kleinen Neuankömmlinge. Zuerst reinigst du den Brüter gründlich. Auch wenn er neu ist, wisch ihn einmal feucht aus. So entfernst du möglichen Staub oder Produktionsrückstände. Lass ihn danach gut trocknen. Jetzt kommt das Brutsubstrat ins Spiel. Die meisten Züchter verwenden Vermiculit oder Perlit[10]. Diese Materialien speichern Feuchtigkeit gut und lassen trotzdem Luft an die Eier.

Fülle die Brutbehälter etwa zur Hälfte mit dem Substrat. Dann stellst du den Brüter an und lässt ihn für mindestens 24 Stunden laufen, bevor du die Eier reinlegst. So kannst du sicher sein, dass Temperatur und Feuchtigkeit stabil sind. Stell die Temperatur genau auf den Wert ein, den deine Reptilienart braucht. Für viele Arten liegt das zwischen 28°C und 32°C, aber informiere dich genau über deine spezielle Art. Die Luftfeuchtigkeit sollte je nach Art zwischen 70% und 90% liegen[4].

Wenn alles stabil läuft, kannst du die Eier vorsichtig in die vorbereiteten Behälter legen. Achte darauf, dass du sie nicht drehst. Die Oberseite muss oben bleiben, sonst kann der Embryo Schaden nehmen. Markiere die Oberseite am besten vorher mit einem Bleistift. Drücke die Eier leicht in das Substrat, aber bedecke sie nicht komplett. Sie sollten etwa zur Hälfte im Substrat stecken. Jetzt heißt es warten und beobachten. Kontrolliere täglich Temperatur und Feuchtigkeit und passe sie wenn nötig an. Mit etwas Glück schlüpfen nach einigen Wochen deine kleinen Reptilien!

  • Gründliche Reinigung des Brüters vor Gebrauch
  • Verwendung von Vermiculit oder Perlit als Brutsubstrat
  • 24-Stunden-Testlauf zur Stabilisierung von Temperatur und Feuchtigkeit
  • Vorsichtiges Platzieren der Eier ohne Drehen
  • Tägliche Kontrolle der Brutbedingungen

Pflege und Wartung deines Flächenbrüters

Die Pflege deines Flächenbrüters ist wie die Wartung eines wichtigen Instruments – mit der richtigen Aufmerksamkeit funktioniert er zuverlässig und lange. Regelmäßige Reinigung ist super wichtig. Nach jedem Brutdurchgang solltest du den Brüter komplett ausräumen und gründlich reinigen. Benutze warmes Wasser und ein mildes Desinfektionsmittel. Achte darauf, dass alle Ecken und Ritzen sauber werden. Lass den Brüter danach gut trocknen, bevor du ihn wieder in Betrieb nimmst.

Überprüfe regelmäßig alle technischen Teile. Schau, ob die Heizung gleichmäßig arbeitet und ob der Thermostat genau misst. Vergleiche die Anzeige am besten mit einem separaten Thermometer. Auch die Belüftung ist wichtig. Reinige Lüftungsschlitze von Staub und Schmutz. Wenn dein Brüter eine automatische Wendevorrichtung hat, kontrolliere, ob sie noch reibungslos funktioniert. Quietscht oder klemmt etwas, ist es Zeit für eine Wartung.

Denk auch an die Feuchtigkeit. In vielen Brütern bildet sich mit der Zeit Kalk durch das verdunstende Wasser. Entferne diese Ablagerungen regelmäßig, damit sie nicht die Funktion beeinträchtigen. Prüfe auch die Dichtungen an Türen oder Klappen. Sie müssen gut schließen, damit keine Wärme oder Feuchtigkeit entweicht. Tausche sie aus, wenn sie porös oder rissig werden. Mit der richtigen Pflege kann dein Flächenbrüter viele Generationen von Reptilieneiern ausbrüten und dir immer wieder die Freude über frisch geschlüpfte Babys bescheren.

Wartungsaufgabe Häufigkeit Wichtigkeit
Grundreinigung Nach jedem Brutdurchgang Sehr hoch
Technische Überprüfung Monatlich Hoch
Kalkentfernung Nach Bedarf (ca. alle 3-6 Monate) Mittel
Dichtungskontrolle Halbjährlich Hoch
Kalibrierung der Messgeräte Jährlich Hoch

Quellen und Zitate

[1] https://www.tropic-shop.de/cms/reptilienzucht-alles-rund-ums-ei
[2] https://www.landschildkroeten.de/haltung/brutapparat-inkubator-fuer-schildkroeten/
[3] https://www.amazon.de/Wiltec-Inkubator-Reptilieneier-Fl%C3%A4chenbr%C3%BCter-Brutapparat/dp/B07LCMV7KV
[4] https://www.zooroyal.de/magazin/terraristik/inkubation/
[5] https://www.neherpetoculture.com/pos/diyincubator
[6] https://www.bruja.de/brut-aufzucht/flaechenbrueter-reptilien/
[7] https://www.fhappliances.com/reptile-egg-incubation-tips-techniques/
[8] https://www.bruja.de/brutmaschinen
[9] https://www.the-pet-world.com/REPTILIEN-SHOP/INKUBATOREN-UND-BRUTSUBSTRAT/Inkubatoren
[10] https://community.morphmarket.com/t/vermiculite-or-perlite-incubation-substrate-pros-and-cons-which-is-best/31173

* Hinweis: Produkte werden regelmäßig aktualisiert. Als Amazon-Partner verdienen wir Affiliate Provisionen von qualifizierten Verkäufen. Affiliate Links und Bilder werden automatisiert von der Amazon Product Advertising API bezogen.

© 2024 Reptilica.de c/o Robin GmbH