Erdbeerfröschchen (Dendrobates pumilo) – Lebensraum, Pflege & Haltung
Das Erdbeerfröschchen fällt durch seine intensive Farbe sofort ins Auge und macht seinem Namen alle Ehre. Es ist auch unter …
Das Erdbeerfröschchen fällt durch seine intensive Farbe sofort ins Auge und macht seinem Namen alle Ehre. Es ist auch unter …
Zum gestreiften Laubfrosch gibt es unterschiedliche Aussagen. Zum einen findet man Angaben, dass es sich um den Amerikanische Laubfrosch oder …
Der Mittelmeer Laubfrosch trägt den wissenschaftlichen Nabem Hyla meridionalis. Er ist einer von 600 Laubfroscharten und ist eng verwand mit …
Der Amerikanische Laubfrosch ist auch unter den Namen Karolina- oder Gestreifter Laubfrosch bekannt. Der grünliche Frosch fällt durch die seitlich …
Ein Gestreifter Blattsteiger ist ein Pfeilgiftfrosch und gehört der Gattung der Phyllobates (Blattsteiger) in der Familie der Baumsteigerfrösche an. Wie …
Es ist unverkennbar, woher der Rotaugenlaubfrosch seinen Namen hat. Die leuchtend roten Glubschaugen stechen bei dem auch sonst sehr farbenfrohen …
Durch seine intensive Farbe fällt der Blaue Baumsteiger sofort ins Auge. Er ist auch unter dem Namen Blauer Pfeilgiftfrosch bekannt. …
Dank seines breiten, scheinbar lächelnden Mundes sieht der Korallenfinger-Laubfrosch so aus, wie sich viele einen Frosch in einem Comic vorstellen. …
Laubfrösche zeichnen sich durch eine große Artenvielfalt und ein weitreichendes Verbreitungsgebiet aus. Entsprechend unterschiedlich sind die Ansprüche der Tiere an …
Mit ihren meist leuchtend bunten Farben ziehen Baumsteigerfrösche alle Blicke auf sich. Was muss man beachten, wenn man sich die …